Der Gaza-Krieg hat die Universitäten erfasst, von Columbia bis Harvard, von Berlin bis München. Doch mit der „Make-Love-not-War“-Flowerpower von einst haben diese Studentenproteste wenig zu tun.
„Boycott Israel“, „Israel ein Terrorstaat!“, „End the genocide!“, ist auf den Transparenten zu lesen. Wer genau hinsieht, muss feststellen: Hier geht es schon lange nicht mehr um Krieg und Frieden, nicht um Israel oder die Palästinenser. Der Anti-Israel-Protest hat sich verselbständigt, ist vom Hype, zum Trend, zum Meme verkommen.
Wir gegen die Anderen – das klickt!
Schuld an diesem Phänomen ist das Belohnungssystem der Sozialen Netzwerke. Plattformen wie TikTok, Instagram, Facebook und X (ehem. Twitter) sind mehr als nur Kommunikationskanäle. Sie sind Bühnen, auf denen sich Radikalisierung in Echtzeit abspielt. Algorithmen belohnen extreme Inhalte, die mehr Aufmerksamkeit und Resonanz erzeugen, mit exorbitanter Reichweite. Zwischentöne? Langweilig! Schwarz gegen Weiß, wir gegen die Anderen – das klickt.
Gefühle über Fakten
Algorithmen manipulieren. Sie suchen nach unseren Schwachstellen und zeigen uns dann Inhalte, die uns emotionalisieren, Vorurteile zementieren und verstärken. So entstehen Echoräume, in denen von der eigenen Meinung abweichende Perspektiven keinen Platz haben. Das Ergebnis: Wir hören nicht mehr zu. Einziges Ziel ist es, das eigene Weltbild möglichst publikumswirksamzu verteidigen, den Gegner unter dem Applaus der Öffentlichkeit rhetorisch zu vernichten.
Kultur der Selbstgerechtigkeit
Zudem fördern Soziale Medien eine Kultur der Selbstgerechtigkeit. Jeder kann heute auf Knopfdruck Aktivist sein, ohne Anstrengung, ohne Überzeugung und oft auch ohne Ahnung. Die gleichen Menschen, die gestern noch Experten für Viruserkrankungen waren, sind über Nacht zu Ukraine- und jetzt Nahost-Kennern geworden.
Tugendsignalisierung
Im digitalen Raum geht es um Performance, nicht um Dialog, am wenigsten geht es um die Sache. Es geht um Klicks, Likes und Shares, um Selbstdarstellung, Selbsterhöhung, im Englischen auch besser bekannt als „virtue signalling“, eine gerade bei Influencer:innen beliebte Methode, für die es im Deutschen noch nicht einmal eine Übersetzung gibt („Tugendsignalisierung“, das Zurschaustellen moralischer Werte).
Getrackt, gehackt und gelenkt
Dass sogar unsere Wissens-Elite den Algorithmen auf den Leim geht, dass noch nicht einmal Akademiker, die mit dem Internet aufgewachsen sind, realisieren, wie sie von Super-Computern getrackt, gehackt und gelenkt werden, macht mir große Sorgen.
Digitale Pandemie
Wenn es uns nicht bald gelingt, ein Gegengift gegen die Demokratie-zersetzenden Wirkkräfte dieser Plattformen zu entwickeln, wird die nächste Pandemie nicht biologischer Natur sein, sondern digital. Anders als Covid schwächt dieses Virus nicht unser Immunsystem. Schlimmer. Es zielt direkt auf unsere Kommandozentrale, unseren Verstand.